Apfelkuchen Protein Porridge
Zutaten
- 225 ml Mandelmilch
- 50 g Haferflocken
- 30 g Veganes Vanille Proteinpulver
- 2–3 Tropfen FlavDrops (optional)
- ½ Apfel, gewürfelt
- 1 TL Zimtpulver
- 1 Zimtstange
- Optional: Mandeln, Blaubeeren oder Nussmus als Topping
Zubereitung
- Grundmasse kochen. 200 ml Mandelmilch mit Haferflocken und Zimtstange in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren eindicken lassen.
- Abkühlen lassen. Vom Herd nehmen, Zimtstange entfernen, 2–3 Minuten ruhen lassen.
- Verfeinern. Restliche Mandelmilch, Proteinpulver, Zimt und Apfelwürfel einrühren – so bleibt die Konsistenz cremig.
- Toppen & Servieren. Nach Wunsch mit Mandeln, Beeren oder Nussmus garnieren und direkt genießen.
• Für ein noch sämigeres Ergebnis: 1 EL Nussmus unterrühren.
• Wenn du mehr Crunch möchtest, gib gehackte Nüsse oder Apfelchips als Topping hinzu.
• Funktioniert auch mit Sojamilch, Haferdrink oder Reismilch.
Apfelkuchen Protein Porridge – warm, cremig & sättigend
Dieses vegane Protein-Porridge erinnert an den Geschmack von Apfelkuchen – nur leichter, schneller und mit einer Extraportion Eiweiß. Perfekt für den Start in den Tag oder als nährstoffreicher Snack.
Warum dieses Porridge perfekt für deinen Alltag ist
Ob als warmes Frühstück oder gesunde Zwischenmahlzeit – dieses Apfelkuchen Protein Porridge ist schnell gemacht, natürlich gesüßt und sorgt durch pflanzliches Vanille-Protein für langanhaltende Energie. Eine echte Frühstücksalternative für alle, die es nahrhaft und lecker mögen.
Überblick der Hauptzutaten
- Haferflocken – liefern komplexe Kohlenhydrate und sättigen lange
- Veganes Vanille-Protein
- Apfel – sorgt für Frische und natürliche Süße
- Zimt – bringt Wärme und den typischen Apfelkuchen-Geschmack
- Mandelmilch – sorgt für eine angenehm cremige Textur
Was die Zutaten besonders macht
Haferflocken versorgen dich mit Energie, Ballaststoffen und einer angenehm sämigen Konsistenz – die perfekte Basis für jedes Porridge.
Veganes Vanille-Protein ergänzt das Frühstück mit hochwertigem Eiweiß und natürlicher Süße – ideal für den Muskelaufbau oder ein langes Sättigungsgefühl.
Apfel & Zimt ergeben den unverwechselbaren Geschmack von Apfelkuchen – eine Kombination, die nie aus der Mode kommt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Porridge kochen. 200 ml Mandelmilch mit Haferflocken und Zimtstange in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Etwas abkühlen lassen. Vom Herd nehmen, Zimtstange entfernen und 2–3 Minuten stehen lassen.
- Verfeinern. Restliche Mandelmilch, das Proteinpulver, Zimtpulver und die Apfelwürfel unterrühren.
- Topping & Servieren. Mit Nüssen, Beeren oder Nussmus toppen und warm genießen.
Hilfreiche Hinweise
- Für mehr Cremigkeit: 1 EL Mandelmus oder Kokosjoghurt unterrühren.
- Statt Apfel gehen auch Birne, Banane oder Beeren – je nach Saison.
- Haferflocken durch Hirseflocken oder Quinoa-Flakes ersetzen für mehr Abwechslung.
Aufbewahren und Mitnehmen
In einem Glas oder Meal-Prep-Behälter aufbewahren – hält im Kühlschrank 2–3 Tage. Auch kalt als Overnight-Oats möglich. Ideal für Büro, Uni oder unterwegs.
Beliebte Toppings
- Karamellisierte Apfelscheiben & Zimt
- Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse
- Kokosjoghurt, Dattelsirup oder Mandelmus
Variationsideen
Schoko-Apfel: 1 TL Kakaopulver ergänzen und Schoko-Protein verwenden
Bratapfel: Apfel in der Pfanne mit Zimt & Rosinen anrösten und als Topping nutzen
Protein-Boost: ½ geriebene Zucchini unterrühren – Volumen & Extra-Nährstoffe
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Porridge auch kalt essen?
Ja! Als Overnight-Oats vorbereitet schmeckt es auch kalt sehr gut. Einfach alle Zutaten außer Proteinpulver mischen, über Nacht quellen lassen und am Morgen Protein unterrühren.
Warum sollte man das Protein nicht mitkochen?
Durch das Kochen kann das Proteinpulver ausflocken oder klumpen. Am besten nach dem Kochen unterrühren, wenn das Porridge leicht abgekühlt ist.
Wie kann ich das Porridge süßer machen?
Du kannst zusätzlich Dattelsirup, eine reife Banane oder FlavDrops verwenden – je nach gewünschter Intensität.
Welche Apfelsorte ist ideal?
Elstar, Braeburn oder Boskoop sorgen für ein gutes Gleichgewicht aus Süße und leichter Säure – perfekt für warme Rezepte wie dieses.
Viel Freude beim Ausprobieren
Dieses Apfelkuchen Protein Porridge liefert alles, was ein gutes Frühstück braucht: Wärme, Cremigkeit, pflanzliches Eiweiß und echten Genuss. Schnell gemacht, wunderbar sättigend – und einfach anpassbar.
