Vegane Zimt-Protein-Waffeln
Zutaten
- 300 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Zitronensaft
- 115 g Vollkornmehl
- 75 g Veganes Proteinpulver
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 50 ml Ahornsirup
- 100 g veganer Frischkäse
- 10–12 Tropfen FlavDrops (z. B. Vanille oder Zimt)
Zubereitung
- Buttermilch herstellen. Pflanzliche Milch mit Zitronensaft verrühren und 2–3 Minuten stehen lassen.
- Trockene Zutaten mischen. Mehl, Proteinpulver, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Teig verrühren. Ahornsirup zur Buttermilch geben, mit den trockenen Zutaten verrühren. Kokosöl zugeben, glatt rühren. 5–10 Min. ruhen lassen.
- Backen im Waffeleisen: Gerät vorheizen, leicht einfetten, Teig portionsweise einfüllen und goldbraun ausbacken.
- Backen im Ofen (Silikonform): Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen, Teig in Formen füllen, mit Blech beschweren, 9–10 Min. backen.
- Topping zubereiten. Frischkäse mit FlavDrops glatt rühren, abschmecken und bei Bedarf nachsüßen.
• Teig eignet sich auch für Pfannkuchen – einfach in der Pfanne bei mittlerer Hitze ausbacken.
• Für extra Proteingehalt: 1 EL zusätzliches Pulver in die Masse geben.
• Als Topping auch lecker: Bananenscheiben, gehackte Nüsse oder Zimt-Ahornsirup.
Vegane Zimt-Protein-Waffeln – schnell, nahrhaft & fluffig
Diese veganen Zimtwaffeln sind in nur 15 Minuten fertig, enthalten hochwertiges pflanzliches Protein und schmecken herrlich süß-würzig. Perfekt fürs Frühstück, als Snack oder in Pancake-Form!
Warum du diese Waffeln lieben wirst
Diese Zimt-Protein-Waffeln lassen sich super einfach zubereiten – mit Waffeleisen oder im Ofen. Die Kombination aus Hafermilch, Zimt und veganem Proteinpulver liefert dir eine leckere Portion Eiweiß – ganz ohne raffinierten Zucker und ohne tierische Zutaten. Ideal auch als Meal-Prep für die Woche!
Überblick der Hauptzutaten
- Pflanzenmilch + Zitronensaft – für selbstgemachte vegane Buttermilch
- Vollkornmehl – sättigend und ballaststoffreich
- Veganes Proteinpulver (Vanille oder Zimt)
- Zimt – sorgt für wärmende Süße
- Ahornsirup – natürliche Süße mit Mineralstoffen
- Kokosöl – gibt dem Teig die nötige Bindung
Was die Zutaten besonders macht
Veganer Frischkäse + FlavDrops machen das cremige Topping perfekt – süß, aber leicht und ganz ohne zugesetzten Zucker.
Veganes Proteinpulver bringt nicht nur Nährstoffe, sondern auch feinen Geschmack (Vanille oder Zimt).
Zimt wirkt wärmend, unterstützt die Verdauung und harmoniert ideal mit Vollkornteig und Ahornsirup.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Buttermilch anrühren. Pflanzendrink mit Zitronensaft vermengen und kurz stehen lassen.
- Trockene Zutaten mischen. Mehl, Proteinpulver, Backpulver, Zimt und Salz vermengen.
- Teig zusammenführen. Buttermilch mit Ahornsirup zur Mehlmischung geben, dann geschmolzenes Kokosöl einrühren. Teig 5–10 Minuten ruhen lassen.
- Backen im Waffeleisen: Gerät vorheizen, einfetten, Teig einfüllen und goldbraun ausbacken.
- Backen im Ofen (Silikonform): Ofen auf 220 °C vorheizen, Teig in die Formen füllen, mit Blech beschweren und ca. 9–10 Minuten backen.
- Topping anrühren. Frischkäse mit FlavDrops glatt rühren und über die Waffeln geben.
Hilfreiche Hinweise
- Teig funktioniert auch als Pancake – einfach in der Pfanne bei mittlerer Hitze ausbacken.
- Für Crunch etwas gehackte Mandeln oder Nüsse in den Teig geben.
- Wenn du keinen Frischkäse magst: Als Topping geht auch Nussmus oder Kokosjoghurt.
Aufbewahren und Mitnehmen
Die Waffeln lassen sich super vorbereiten und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Alternativ einfrieren und im Toaster aufwärmen – ideal für den schnellen Protein-Snack unterwegs!
Beliebte Toppings
- Frischkäse mit FlavDrops und Zimt
- Apfelscheiben + Erdnussbutter
- Kokosjoghurt, Nussmus & gehackte Nüsse
Variationsideen
Fruchtig: Heidelbeeren oder geraspelter Apfel direkt in den Teig
Schoko-Zimt: 1 EL Kakao und Schoko-FlavDrops ergänzen
Low-Carb: Einen Teil Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Waffeln auch glutenfrei machen?
Ja – einfach glutenfreies Hafer- oder Reismehl verwenden. Eventuell etwas Flüssigkeit anpassen.
Welche Proteinpulver-Sorte passt am besten?
Vanille, Zimt oder neutrales Pulver mit FlavDrops – je nach Geschmack. Auch Schoko funktioniert gut.
Wie kann ich sie süßer machen?
Einfach mehr FlavDrops, etwas mehr Sirup oder zerdrückte Banane in den Teig geben.
Kann ich die Waffeln vorbereiten?
Ja! Sie lassen sich super einfrieren und im Toaster frisch aufbacken. Auch kalt schmecken sie gut.
Viel Freude beim Ausprobieren
Diese veganen Zimtwaffeln sind schnell gemacht, super wandelbar und ideal für alle, die es gesund und lecker mögen. Ob als Frühstück, Snack oder Meal Prep – sie passen in jeden Tag.