Eisen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, besonders für Menschen, die wenig oder kein Fleisch essen. Aber warum sollte man Eisen nicht jeden Tag einnehmen? Die Antwort liegt in einem kleinen Hormon namens Hepcidin. Lass mich das näher erklären.
Hepcidin: Der Wächter der Eisenaufnahme
Hepcidin ist ein Hormon, das eine entscheidende Rolle bei der Eisenaufnahme spielt. Man kann sich Hepcidin als Türsteher vorstellen, der bestimmt, ob Eisen in den Blutkreislauf gelangen darf oder nicht. Nach der Einnahme von Eisenpräparaten oder dem Verzehr eisensreicher Nahrung steigen die Hepcidinwerte an, was die Aufnahme von Eisen reduzieren kann. Deshalb macht es Sinn, Eisen gemäß den natürlichen Schwankungen dieses Hormons zu supplementieren.
Die Vorteile einer nicht-täglichen Supplementierung
Wenn du Eisen alle zwei Tage anstelle von täglich nimmst, erhält dein Körper die Chance, die Hepcidinwerte zu senken und so die Eisenaufnahme zu verbessern. Studien zeigen, dass eine nicht-tägliche Einnahme von Eisen zu einer besseren Aufnahme führt. Zudem verringern sich unangenehme Magen-Darm-Nebenwirkungen, die oft mit Eisen auftreten. Das Ergebnis ist eine angenehmere und gesündere Erfahrung bei der Eisenaufnahme.
Eisen über die Ernährung: Mehr als nur Tabletten
Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Eisen sind und deine Ernährung ergänzen können. Pflanzliche Quellen wie Linsen, Spinat und Kürbiskerne sind hervorragende Optionen. Beim Verzehr dieser Lebensmittel nimmst du nicht nur Eisen, sondern auch andere wertvolle Nährstoffe auf. Kombiniere sie mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln, um die Eisenaufnahme zu optimieren.
Praktische Tipps für eine clevere Supplementierung
Wenn du überlegst, Eisen zu supplementieren, findest du hier einen nützlichen Link für mehr Informationen über Hepcidin: Hepcidin: The master regulator of iron homeostasis.

Wenn du ein natürliches Eisenpräparat suchst, könnte unser organisches Eisen Activ Vegan eine Überlegung wert sein. Es wurde speziell für Veganer entwickelt.
Der Lebensstil als entscheidender Faktor
Eisenpräparate wirken am besten, wenn sie mit einem gesunden Lebensstil kombiniert werden. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für deine Gesundheit. Besonders Sportler sollten auf ihre Eisenversorgung achten, da sie durch Schweiß Eisen verlieren können.
Fazit: Höre auf deinen Körper
Letztendlich weiß dein Körper am besten, was für dich funktioniert. Achte auf die Signale, die er dir sendet, und passe deine Supplementierungsgewohnheiten entsprechend an. Manchmal ist weniger mehr, besonders bei Eisen. Der richtige Weg könnte darin liegen, dem natürlichen Rhythmus deines Körpers zu folgen und ihm die Gelegenheit zu geben, optimal zu arbeiten.
Zusätzliche Quelle: Rezepte mit eisenreichen Lebensmitteln
Hier findest du kreative und leckere Rezepte, die helfen können, deinen Eisenspiegel natürlich zu unterstützen. So stellst du sicher, dass du die richtige Menge Eisen aus natürlichen Quellen erhältst und deinem Körper gibst, was er braucht.
Warum ist Eisen für den Körper wichtig?
Eisen ist essenziell für den Sauerstofftransport im Blut, die Energieproduktion und die Stärkung des Immunsystems.
Wie beeinflusst Hepcidin die Eisenaufnahme?
Hepcidin reguliert die Eisenaufnahme im Körper, indem es die Eisenfreisetzung aus Zellen und die Aufnahme aus Lebensmitteln steuert.
Kann ich Eisen nur durch die Ernährung aufnehmen?
Ja, mit eisenreichen Lebensmitteln wie Linsen, Spinat und Kürbiskernen kann der Eisenbedarf gedeckt werden, zusätzlich zu Supplementen bei Bedarf.