Die richtige Hydration beim Training ist der Schlüssel zu bester Leistung. Betrachten Sie Ihren Körper wie eine Maschine. Ohne den richtigen "Treibstoff" - in diesem Fall Flüssigkeit - läuft nichts rund. Schauen wir uns an, wie Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt effektiv verwalten können.
Warum ist Hydration so wichtig?
Jeder weiß, dass ein Auto ohne Benzin nicht fährt. So ähnlich funktioniert auch unser Körper. Wenn wir schwitzen, verlieren wir Flüssigkeit, und ohne Nachschub leidet unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Eine ausreichende Hydrierung unterstützt nicht nur Ihre aktuelle Leistung, sondern hilft auch bei der Regeneration nach dem Training.
Der richtige Zeitpunkt für die Flüssigkeitsaufnahme
„Timing ist alles“, besonders beim Trinken. Eine gute Flüssigkeitszufuhr sollte vor, während und nach dem Training erfolgen. Aber wie viel und wann genau?
Vor dem Training
Beginnen Sie den Tag mit einem Glas Wasser, um Ihre Flüssigkeitsspeicher aufzufüllen. Denken Sie daran, regelmäßig kleine Mengen Wasser oder ein verdünntes Sportgetränk zu trinken, bevor Sie ins Schwitzen kommen.
Während des Trainings

Trinken Sie alle 15–20 Minuten kleine Mengen Wasser. Denn durch Schwitzen verlieren Sie nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte. Bei intensiven Workouts oder warmem Wetter können Elektrolyte in Ihrem Getränk besonders nützlich sein. Ein qualitativ hochwertiger Protein-Shaker kann hier sehr hilfreich sein. Stellen Sie es sich vor: Sie sitzen in einem modernen Fitnessstudio, umgeben von all Ihrer Ausrüstung.
Nach dem Training
Nach dem Training ist es entscheidend, verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte schnell zu ersetzen. Ein leckerer Smoothie aus veganem Proteinpulver, Bananen und Mandelmilch kann helfen, Energie zu tanken und gleichzeitig zu hydrieren.
Lebensmittel als Geheimwaffe
Wussten Sie, dass auch Lebensmittel zur Hydrierung beitragen können? Wassermelonen und Gurken sind dazu hervorragende Beispiele. Diese Lebensmittel enthalten viel Wasser und sind leicht verdaulich.
Zusätzliche Tipps für eine effektive Flüssigkeitszufuhr
- Trink-Erinnerungen: Nutzen Sie Apps oder Erinnerungen auf Ihrem Telefon, um regelmäßig ans Trinken erinnert zu werden.
- Hydration-Tagesplan: Erstellen Sie einen Plan, wann Sie welche Mengen trinken, um sicherzustellen, dass Sie während des Tages genug Flüssigkeit aufnehmen.
- Vermeidung von durstigen Situationen: Warten Sie nicht, bis Sie durstig sind, um zu trinken. Durst bedeutet, dass Ihr Körper bereits Flüssigkeit benötigt.
- Variation bringt Freude: Probieren Sie verschiedene hydratisierende Getränke wie verdünnte Säfte oder Kräutertees, um Abwechslung zu schaffen.
Für noch mehr nützliche Tipps schauen Sie hier: Hydration Tips für effektives Training.
Fazit
Hydration ist keine Raketenwissenschaft, aber sie erfordert Aufmerksamkeit und Planung. Fühlen Sie sich manchmal beim Training nicht leistungsfähig? Vielleicht ist die Lösung einfacher, als Sie denken. Eine bewusste Flüssigkeitszufuhr hilft nicht nur, während des Trainings Ihr Bestes zu geben, sondern verbessert auch Ihre Erholung. Denken Sie daran, dass unser Körper uns zuhört – geben wir ihm, was er braucht.
Letztlich geht es darum, vorbereitet und achtsam zu sein, damit Ihr Training nicht "ins Schwitzen" gerät.
Warum ist es wichtig, während des Trainings hydriert zu bleiben?
Hydrierung unterstützt Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit während des Trainings und hilft bei der Regeneration danach.
Wann sollte ich während des Trainings trinken?
Trinken Sie alle 15–20 Minuten während des Trainings, um Flüssigkeit und Elektrolyte auszugleichen, die durch Schwitzen verloren gehen.
Welche Lebensmittel sind gut zur Hydrierung geeignet?
Wassermelonen und Gurken sind ausgezeichnete hydrierende Lebensmittel, da sie viel Wasser enthalten und leicht verdaulich sind.
